Industrieversteigerung Bayern

INDUSTRIEVERSTEIGERUNG

SIE FINDEN UNS HIER

INDUSTRIEVERSTEIGERUNG

Wir bieten Ihnen unter anderem auch Industrieversteigerungen an, mittels welcher wir dafür sorgen, dass nicht mehr benötigte Güter aus der Industrie wie Gebrauchtmaschinen, Produktionsanlagen aber auch Spezialfahrzeuge, in einer Versteigerung einen zweiten Produktlebenszyklus erhalten und bestenfalls nicht entsorgt werden müssen. Restlos ist die nachhaltige, unkomplizierte und effiziente Lösung bei Industrieauflösungen.

AKTUELLE AUKTIONEN

Was ist eine Industrieversteigerung?

Bei einer Industrieversteigerung handelt es sich um eine Versteigerung von Gütern, Objekten, Maschinen etc. aus der Industrie oder dem gewerblichen Bereich. Als Industrieverwerter versteigern wir online Industrieprodukte wie Industriemaschinen oder Geräte sowie deren Zubehör. Ziel ist dabei für unsere Kunden den bestmöglichen Preis zu erreichen.

UNSER PROZESS

BESTANDS-AUFNAHME

Wir kommen zu Ihnen und
erstellen das Inventar vor Ort

VERWERTUNG UND ANKAUF

Wir versteigern die Waren auf unserer gut besuchten Auktionsplattform zum absoluten Bestpreis

ABHOLUNG

Wir kümmern uns um die schnelle
und pünktliche Abholung

SCHNELL UND UNKOMPLIZIERT

Unser eingespieltes Team arbeitet
äußerst schnell und effizient.

Im Allgemeinen versteht man unter einer Industrieversteigerung den Prozess einer Industrieauktion, in welcher der Käufer mit der höchsten Zahlungsbereitschaft für ein gewünschtes Produkt im Bieterverfahren gefunden wird. Diese Industrieversteigerungen können unterschiedliche Gründe und damit verschiedene Unterformen haben wie etwa: 

  • Insolvenzversteigerungen
  • Betriebsversteigerungen
  • Firmenversteigerungen
  • Produktionsteilauflösungen
  • Standortauflösungen

Was kann man bei Industrieversteigerungen erwerben?

Bei Industrieversteigerungen werden die Produktionsmittel von Firmen aller Art angeboten. Auf diese kann dann einzeln oder auch als Konvolut geboten werden. Je nach Spezialisierung des Industriezweiges findet man hier die unterschiedlichsten Ausstattungen. Allgemein finden sich in Industrieversteigerungen vor allem Maschinen für die produzierende Industrie. Da es viele unterschiedliche Branchen und Spezialisierungen gibt, fokussieren sich manche Anbieter von Industrieauktionen auf bestimmte Nischen oder Unterbereiche. Restlos hat sich als Industrieverwerter auf keine Kategorie festgelegt, sondern es sich zur Aufgabe gemacht, allen Branchen ein professionelles Angebot zu unterbreiten.

Kann man bei Industrieversteigerungen nur Maschinen erwerben?

Meistens handelt es sich bei Industrieversteigerungen um Auflösungen kompletter Standorte oder Betriebe wie zum Beispiel Schreinereien, Bäckereien oder Tischlereien.

Industrie Auktion Bayern Werkzeug
Industrieversteigerung – Werkzeuge gehören fast immer dazu

Aus diesem Grund finden sich in Industrie Versteigerungen nicht nur Maschinen und alles, was für ihren Betrieb oder ihre Bedienung benötigt wird, sondern auf alles weitere, was in diesen Unternehmen benötigt wurde, kann ebenfalls geboten werden. Das beinhaltet zum Beispiel:

  • Büroartikel und -einrichtungen
  • Stapler oder Flurförderfahrzeuge
  • Kompressoren
  • Lagerinfrastruktur
  • Verpackungsmaschinen
  • vollständige Werkstatteinrichtungen.

Gründe und Ursachen für eine Industrieversteigerung

Gründe für Industrieversteigerungen können vielfältig sein:

  • Umzug
  • Modernisierung
  • Standortauflösungen
  • Firmenauflösungen
  • Insolvenz
  • Fehlende Nachfolger
  • Versteigerungen von Nachlässen etc.

Unsere Prämisse ist es, einen nachhaltigen Weg für all die Dinge zu finden, die nicht mehr benötigt werden. Ziel ist es, dass die Wiederverwertungsquote am besten 100% beträgt, damit so wenig wie möglich entsorgt werden muss.

Auflösungen von Standorten

Unternehmen sind dynamische Gebilde. Aufgrund von Veränderungen am Markt oder im betrieblichen Umfeld passiert es, dass ein Standort verlegt oder aufgelöst werden muss, um die Produktivität oder die Ertragslage zu verbessern. Wird ein Industrie Standort geschlossen, oder umgezogen und nicht alles kann mitgenommen werden, dann versucht man das vorhandene Betriebsvermögen bestmöglich in Liquidität umzusetzen. Im Idealfall gelingt es für die überschüssigen Güter einen neuen Besitzer zu finden und so für den Verkäufer einen guten Preis zu erzielen.

Industrieversteigerung Bayern Büro-Auktion
Industrieversteigerung – Büro-Auktion nach Standortverlegung

Versteigerungen aufgrund von Insolvenz

Versteigerungen aufgrund von Insolvenzen sind ein Sonderfall. Hier gelten strengere Regeln als bei Industrieversteigerungen aufgrund von Standortschließungen oder Restposten Industrie-Versteigerungen. In der Regel werden solche Transaktionen von einem Insolvenzverwalter angestoßen. Sie unterliegen strengen gesetzlichen Auflagen in Sachen Gläubigerschutz.

Je umfangreicher die Insolvenzmasse und je größer das zu schließende Gelände, umso komplexer die Auflösung. Doch auch die persönlichen Aspekte werden hier berücksichtigt. Gerade im Handwerk kann ein ganzes Lebenswerk unter den Hammer kommen.

Firmenauflösungen

Eine Firmenauflösung findet zum Beispiel dann statt, wenn die Eigentümer beschlossen haben, die Geschäftstätigkeit nicht mehr fortzuführen. In solchen Fällen wird die Firma stillgelegt und das Vermögen verkauft. Firmenauflösungen sind ein komplexes Unterfangen, das unterschiedliche Schritte beinhaltet:

  • Bewertung der Güter
  • Erstellung eines Warenkatalogs
  • Durchführung einer Onlineauktion
  • Demontage und Räumung der Betriebe

Nachhaltig wirtschaftlich! Dank unseres 360° Angebots erreichen wir für Kunden die größtmögliche Entlastung und erzielen nebenbei noch optimale Erlöse. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung erarbeiten wir dafür kosten- und ressourcenschonende Ansätze, mit dem Ziel der bestmöglichen Vermarktung und Verwertung Ihrer Positionen.

Im Bereich Verwertung und Vermarktung von Betriebsvermögen liegt unsere Kernkompetenz in der Generierung kreativer Lösungsansätze zur Monetarisierung und nachhaltigen Verwertung von nicht mehr benötigten Vermögenswerten. Wir konzentrieren uns auf eine bestmögliche Vermarktung, durch unsere eigene Onlineauktionsplattform www.restlos.com und Bewerbung der Auktionen auf diversen Medien:

Während des gesamten Prozesses garantieren wir eine umfassende Beratung und Betreuung sowie eine professionelle Abwicklung.

Wie wird eine Industrieversteigerung durchgeführt?

Zuerst erfolgt die Besichtigung der Versteigerungsgüter durch unser Expertenteam. Dort wird der Zustand der Produkte bewertet. Anschließend werden zahlreiche Bilder und Videos gemacht. Nachdem der Warenkatalog fertig ist, geht die Verwertung online. Sie wird auf verschiedenen Plattformen und Medien beworben. Während des Zeitraums Auktion können Bieter auf Güter aus der Industrieversteigerung bieten und diese in manchen Fällen auch zwischenzeitlich.

Die Industrieauktion selbst wird online abgewickelt. Auf Basis eines frei wählbaren Startpreises haben Bieter eine gewisse Zeit die Möglichkeit ihr Gebot abzugeben. Der Höchstbietende erhält dann am Ende des Zeitraums den Zuschlag. Als Newsletter-Abonnent erfahren Sie als erster von neuen Auktionen und angebotenen Artikel. Unsere aktuellen Auktionen finden sie außerdem hier. Unsere aktuellen Industrieversteigerungen sind dort ebenfalls zu finden.

Demontage und Verladen der Geräte wickeln wir direkt vor Ort im jeweiligen Unternehmen ab. So wird nichts unnötig bewegt, was nicht bewegt werden muss.

Diese Vorteile bietet eine Industrieversteigerung für Käufer

Industrieversteigerungen bieten Käufern vor allem die Möglichkeit preisgünstig hochwertige und qualitativ gute Industriemaschinen sowie Materialien oder Zubehör zu erwerben. Ein nicht getätigter Neukauf spart dabei nicht nur Geld, sondern auch Emissionen ein. Außerdem sind die in der Industrieauktion angebotenen Maschinen sofort verfügbar. Gerade bei kurzfristigen Steigerungen von Auftragsvolumina ein großer Vorteil. Somit können Firmen kurzfristig aufrüsten, um Nachfrageerhöhungen zu begegnen.

Diese Vorteile bietet eine Industrieversteigerung für Verkäufer

Für Verkäufer bieten Industrieauktionen vor allem den Vorteil der zügigen Liquidität und damit die Gelegenheit, die daraus erlösten Umsätze gleich zu reinvestieren. Dies kommt vor allem beispielsweise bei ungewollten Werkstattauflösungen oder Werksschließungen zum Tragen. Industrieversteigerungen, die durch einen Industrieverwerter durchgeführt werden, bieten für den Verkäufer außerdem folgende Vorteile:

  • Geringerer Arbeitsaufwand bei der Räumung von Industriestandorten
  • Schnelles neues Investitionskapital
  • Durch nachhaltiges Wiederverwenden und -kaufen deutliche geringere Recyclingkosten
  • Geringe Lagerkosten durch Abwicklung am Standort
  • Geringere Bindung an eigenen Personalressourcen
  • Gerade bei großen Betriebsgeländen bietet sich die zentrale Abwicklung durch einen Dienstleister an
  • Durch Versteigerungen bestmögliche Preiserzielung
  • Umständliche Einzelverkäufe und Käuferakquise entfällt bei der Organisation durch einen Industrieverwerter
  • Größerer Kundenkreis für höhere Erlöse: Profitieren von Kundenkartei/Verteiler des Verwerters
  • Infrastruktur und Organisation des Transports etc. wird über Industrieverwerter abgewickelt
  • Nachhaltige Verwertung, Versteigerung und Wiederverwendung der Güter

Warum eine Online-Auktion?

Auch die Form der Online-Auktion für Industrieversteigerungen, wie wir sie durchführen, bietet eine Reihe von Vorteilen:

Im Vergleich zu klassischen Präsenzauktionen kann der digitale Platz beliebig erweitert werden.  So lassen sich auch große Firmen- oder Büroauflösungen in einem Schritt abwickeln und müssen nicht gestaffelt ablaufen. Dies bringt nicht nur geringere Kosten mit sich, es reduziert auch den Zeitaufwand für die Suche nach der passenden Maschine. Außerdem kann der Vergleich wie auch der Abgleich der Informationen schneller und bequemer vonstattengehen.

Für unsere Kunden als Verkäufer hat die Onlineversteigerung den Vorteil, dass mit steigender Zahl an teilnehmenden Bietern auch eine größere Zahlungsbereitschaft entsteht und das in aller Regel in einem besseren Preis resultiert.

Indsutrieversteigerung – Online Auktion bei Restlos

Industrie Versteigerung – die besten Tipps

  • Kümmern Sie sich möglichst frühzeitig um die passenden Mittel für die Abholung. 
  • Abholungen können aufgrund des Andrangs etwas dauern. Planen Sie genug Zeit ein. 
  • Planen Sie außerdem, wie Sie die Waren verladen können. Eine Verladehilfe steht nicht immer zur Verfügung.
  • Vorbereitung ist alles: Kennen Sie das Angebot und recherchieren Sie die Werte der für Sie interessanten Artikel und legen Sie Ihr maximales Gebot fest.
  • Beachten Sie, dass bei einer Versteigerung im Normalfall noch ein Aufgeld zu zahlen ist. Mehr Informationen
  • Fragen Sie bei hochwertigem Anlagevermögen lieber nach einer Besichtigung, um die Funktion oder Vollständigkeit zu prüfen. Zwar werden die angebotenen Maschinen im Vorhinein von uns auf ihre Funktion überprüft. Aber eine exakte Feststellung über den tatsächlichen Zeitwert können wir jedoch nicht treffen. Einfacher ist dies, wenn Sie bei einer Industrieversteigerung selbst vor Ort waren.  
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden